DRK Ambulante Pflege

Senioren-Wohnberatung

Ziel
  • Förderung der Lebensqualität und Zufriedenheit aller Beteiligten
  • Kompetente, wissenschaftlich fundierte Betreuung
Unsere Schwerpunkte
Foto: Willing-Holtz / DRK
  • Aktivität erhalten, fördern und neu erkennen
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten und „miteinander Leben“
  • Biographisch basierende Betreuung und Pflege
  • Multiprofessionelles Team, mit möglichst immer aktuellstem Wissensstand
  • Bezugspflegesystem
  • Einbindung von Tieren im Alltag ( z.B. durch Besuchsdienst )
  • Hausunordnung und Leitbild
  • Professionelle Begleitung Sterbender und Trauender – Kooperation und Unterstützung durch Hospizkreis Warstein – Rüthen
  • Regelmäßige Überprüfung der Qualität, Hygiene, Sicherheit etc. ( intern sowie extern durch verschiedene Institutionen )
Personal
  • Pro Schicht ist immer eine Pflegefachkraft anwesend.
  • Unterstützung durch angelernte Präsenzkräfte
  • Dipl. Sozialpädagogin
  • Gedächtnistrainerin
  • Gerontopsychiatriefachkraft
  • Zusätzliche Betreuungskräfte gem. §87b SGB XI
  • Palliativfachkraft
  • Schüler*innen / Praktikant*innen / ehrenamtliche Mitarbeiter*innen

Alle Mitarbeiter*innen sind durch interne und externe Fortbildungen zum Fachthema Demenz geschult und setzen Wissen selbstständig um.

Räumliche Strukturen
  • 19 Plätze ( Einzel –u. Doppelzimmer mit Bad )
  • Wohnküche
  • Wellness – Bad ( für Entspannungsbäder, Friseur, Fußpflege etc.)
  • Mobile Snoezelmöglichkeiten
  • Farb- und Lichtkonzept
  • Orientierungshilfen
  • Ansprechende Millieugestaltung
  • Zentrale Lage in Dorfnähe, Generationsleben im Umfeld
  • geschlossener bzw. geschützter Wohnbereich
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende