Kurzzeitpflege

Kurz-Zeit-Pflege

Was ist Kurz-Zeit-Pflege?

Manchmal kann ein Mensch für einige Tage nicht zu Hause gepflegt werden.

Zum Beispiel wenn die Familie im Urlaub ist.

Oder wenn die Wohnung umgebaut wird.

Oder wenn jemand sehr krank ist.

Dazu hat das Deutsche Rote Kreuz besondere Häuser.

Diese Häuser nennt man:

Kurz-Zeit-Pflege.

Anlässe zur Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Was ist in der Kurz-Zeit-Pflege enthalten?

Sie werden Tag und Nacht von ausgebildeten Mitarbeitern betreut.

Dazu gehören Kranken-Pfleger und Alten-Pfleger.

 

In der Kurz-Zeit-Pflege werden Sie betreut und gepflegt.

Hier arbeiten wir auch zusammen mit Ärzten und Zahn-Ärzten.

Sie können auch Besuch von einem Frisör bekommen.

Oder von einem Fuß-Pflege-Dienst.

 

Aber wir leisten nicht nur Pflege-Arbeit in der Kurz-Zeit-Pflege.

Auch unsere Sozial-Arbeit hilft Ihnen.

Hier bekommen Sie viele Hinweise und Informationen.

Zielsetzung der Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • die heute übliche kurze Verweildauer im Krankenhaus verlangt von vielen älteren Menschen eine Phase der Wiedereingliederung in ihr Alltagsleben. Dies kann durch eine zeitlich befristete Betreuung durch die Kurzzeitpflege gewährleistet werden.
  • Durch eine Kurzzeitpflege kann eine stationäre Heimaufnahme verhindert oder längerfristig hinausgeschoben werden.
  • Die pflegenden Angehörigen erfahren für eine gewisse Zeitphase eine Entlastung. Sie werden beraten durch unsere Pflege- und Betreuungskräfte zu pflegerischen Aspekten und möglichen ambulanten Hilfeangeboten.
  • Die Kurzzeitpflege schafft so zeitweise Freiräume innerhalb der familiären Pflegesituation. Ziel ist die Sicherung und weitere Einbindung in die familiäre Lebenssituation.
  • Die Zeit der Kurzzeitpflege dient dem Pflegegast und den Angehörigen als Klärungsphase, um abzuklären, welches Netzwerk an Hilfen geknüpft werden muss, um nach der Kurzzeitpflege die häusliche Pflege und Betreuung zu sichern. Eine Beratung der Angehörigen dahingehend erfolgt durch unsere Fachkräfte.
Räumlichkeiten

Die Pflegezimmer für die Kurzzeitpflege sind auf den Wohnbereichen im Pflegeheim integriert. Die Räume sind hell, freundlich und komplett seniorengerecht ausgestattet. Alle haben ein eigenes Bad, ein Telefon und bei Bedarf einen Internetanschluss.

Bedingt durch die Integration der Kurzzeitpflegezimmer auf den Wohnbereichen, können die Kurzzeitpflegegäste alle Aufenthaltsräume und den Außenbereich nutzen.

Leistungen unserer Kurzzeitpflege

Qualifizierte Mitarbeiter*innen übernehmen die aktivierende Pflege und individuelle Betreuung unserer Kurzzeitpflegegäste. Zur Rehabilitation verfügt unsere Einrichtung über eine Physikalische Therapie. Zum Leistungsangebot gehören:

  • Grund- und Behandlungspflege, die ausgerichtet ist an den Bedürfnissen und Ressourcen des Kurzzeitpflegegastes
  • Beschäftigungstherapie, kommunikative Angebote  und rehabilitative Leistungen
  • Versorgung mit vier Mahlzeiten sowie Zwischenmahlzeiten und Getränken
  • Die ärztliche Betreuung erfolgt durch den/die Hausarzt/Hausärztin oder den/die Arzt/Ärztin Ihrer Wahl
  • Beratung der Angehörigen zur Pflege und Betreuung für die Anschlusszeit im gewohnten Lebensumfeld

Da unsere Kurzzeitpflegeplätze in den stationären Wohnbereichen eingestreut sind, erhalten die Kurzzeitpflegegäste das gleiche Spektrum an Pflege- und Betreuungsleistungen, wie  unsere  Bewohner*innen. Dieses Leistungsspektrum entnehmen Sie bitte unserem Pflege- und Betreuungskonzept.
 

Wir beraten Sie gerne:
02902 8018-0
Ihr*e Ansprechpartner*in

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende